Mit dem Fahrrad umweltfreundlich einkaufen

Der schnelle, praktische und umweltfreundliche Weg zum Einkaufen

Für die meisten Einkäufe ist es gar nicht nötig, sie mit dem Auto zu erledigen, weil die im täglichen Leben am häufigsten besuchten Geschäfte oder Märkte sich fast immer in der Nähe der eigenen Wohnung befinden. Zu Fuß allerdings kann der Einkauf von Lebensmitteln und Getränken, Essen, Tierfutter und vielen anderen Dingen doch recht beschwerlich werden. Selbst kleine Einkäufe können an der Hand in Taschen getragen auf Dauer nämlich recht schwer werden. Ganz anders ist das, wenn man ein gutes Fahrrad zu Hause hat, das zum Einkaufen ideale Eigenschaften aufweist und außerdem über entsprechendes Zubehör verfügt.

Optimale Fahrräder für den Einkauf ohne Auto

Von der Art her eignen sich zum Einkaufen besonders gut Cityräder oder Hollandräder. Diese Räder sind für das gemütliche Radeln durch die Stadt, eine kleine Ortschaft oder auch über Land in den nächsten Ort wie gemacht und auch so beschaffen, dass eine Frau gut auch einmal in einem Kleid oder mit einem weiten Rock bekleidet damit fahren kann. Es ist nämlich unpraktisch, sich für den schnellen Einkauf von einigen Lebensmitteln oder anderen Dingen, die gerade gebraucht werden, extra umziehen zu müssen.

Das richtige Zubehör zum Einkaufen mit dem Rad

Wichtig ist es beim Einkaufen mit dem Rad, dass der Einkauf sicher vom Laden nach Hause transportiert werden kann. Dafür gibt es heute in guten Fahrrad-Geschäften wie hier http://www.radhaus.de/ auch eine große Auswahl an passendem Zubehör. Körbe aus textilem Material sehen heute häufig schon aus wie richtig schöne Handtaschen, sind aber so beschaffen, dass sie sich gut am Fahrrad sicher befestigen lassen, können aber ebenso gut auch an den Tragegriffen leicht transportiert werden, wenn sie nicht am Fahrrad sind. Falls einmal schlechtes Wetter ist, gibt es dafür auch passende Regenhauben. Aber auch Gepäckträgerboxen, spezielle Fahrradkoffer und offene Körbe aus Draht, Kunststoff oder Leinen eignen sich gut zum Einkaufen mit dem Rad.