
Treiben Sie regelmäßig Sport und möchten Sie Ihre Leistung steigern? Mit der richtigen Ernährung können Sie viel erreichen. Nehmen Sie an Wettkämpfen teil, können Sie sich mit der richtigen Ernährung gezielt auf den Wettkampf vorbereiten. Wie Sie sich ernähren, hängt häufig von der Art des Sports ab. Doch grundsätzlich ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Spurenelementen immer richtig. Die Ernährung sollte eiweißreich sein.
Sie benötigen Energie zum Sport und zwar die richtig Energie
Betreiben Sie Sport im Verein, können Sie beim Training essen mit nehmen. Denken Sie daran, dass Sie als Sportler mehr Energie benötigen. Die Energie sollten Sie jedoch nicht in Form von Fett zu sich nehmen, denn eiweiß- und kohlenhydratreiche Lebensmittel sind besser geeignet. Treiben Sie allerdings nur in der Freizeit Sport, so brauchen Sie nicht wesentlich mehr Energie als bei Ihrer Arbeit im Büro. Greifen Sie für die Energiezufuhr nicht gleich zu einer Tafel Schokolade, denn Müsliriegel, Joghurt oder Quark oder wie hier unser Tipp Hirse-POWER-Frühstück von tcm24.de sind besser geeignet.
Damit es während des Trainings nicht zur Unterzuckerung, verbunden mit starkem Hungergefühl, Übelkeit und Schwindelgefühl, kommt, sollten Sie auf eine ausreichende Kohlenhydratzufuhr achten und sich nach dem Essen entspannen. Bananen und Weintrauben enthalten viele Kohlenhydrate und sollten vor dem Training gegessen werden. Viele Kohlenhydrate führen Sie Ihrem Körper durch Beilagen wie Reis, Nudeln, Kartoffeln und Brot zu.
Eiweiß ist wichtig für den Muskelaufbau. Sie sollten nicht nur pflanzliches, sondern vor allem tierisches Eiweiß zu sich nehmen. Mageres Fleisch, Eier, Fisch, Milch und Milchprodukte liefern Ihnen viel Eiweiß. Eine erhöhte Fettzufuhr ist nicht notwendig, denn Sie nehmen bereits genügend versteckte Fette mit der Nahrung zu sich.
Nach dem Training werden Sie Hunger bekommen. Müsli, frisches Obst oder leichte Salate sind gut für den Hunger zwischendurch geeignet. Wenn Sie jedoch in einen Sporturlaub fahren, sollten Sie mit einem höheren Energieverbrauch als beim alltäglichen Sport rechnen.
Trinken Sie viel
Trinken ist vor und nach dem Training wichtig. Da Sie beim Training viel schwitzen, sollten Sie auch während des Trainings trinken. Ungesüßter Tee oder Mineralwasser ohne Kohlensäure sind am besten geeignet. Auf Limonaden und Cola sollten Sie verzichten, denn aufgrund des Zuckergehaltes löschen sie nicht den Durst. Im Handel werden viele Energy-Drinks als Sportlergetränke angeboten. Es lohnt sich nicht, diese Getränke zu kaufen, da sie über einen hohen Zuckergehalt verfügen.