Eine Küche im Grünen

Lieber einen Gasgrill statt Holzkohle

Die Frage wird beim Grillen oft gestellt: Holzkohle oder Gasgrill? Häufig geht diese Fragestellung an einem modernen Barbecue vorbei. Das neuzeitliche Grillen im Garten mit Freunden ist heute weitaus umfassender als der eigentliche Grillvorgang. Angeboten werden nicht selten mehrere Gänge oder wenigstens ganze Gerichte, die eben nicht allein mehr mit dem klassischen Holzkohlegrill zubereitet werden können. Dazu benötigt man Vorrichtungen wie Seitenbrenner, Hotplates, Rotisseriebrenner und weiteres wie man sie beispielsweise bei einem Weber Gasgrill findet. Und so kann man von einem guten Gasgrill von einer kleinen Küche im Garten sprechen. Daraus folgt, dass der Vergleich mit dem Holzkohlegrill ähnlich hinkt wie jener zwischen Äpfel und Birnen.

Welches Konzept steckt hinter einem Gasgrill und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Die Idee, die einem modernen Gasgrill zugrunde liegt, ist simpel. Mit ihm muss (fast) alles möglich sein, was man auch in einer Küche im Haus erledigen kann. Das geht von Grillen über zum Braten, Rösten, Schmoren bis zum Backen. Der Vorteil gegenüber Holzkohlegrills liegt damit auf der Hand. Alles lässt sich mit dem Gasgrill an einer Stelle erledigen, während im anderen Fall zwischen Grill und Küche ständig gependelt werden musste. Ein Gasgrill spart damit nicht nur viele Wege, sondern auch jede Menge Zeit. Zeit, die man besser zum Kochen und Grillen oder bei der Unterhaltung mit den Freunden verwenden kann. Und natürlich werden Bewirtung, Vorbereitung und eigentliches Zubereiten der Mahlzeit erheblich vereinfacht. Bei der Auswahl des geeigneten Gasgrills stehen zwei Aspekte im Fokus: die Qualität des Materials und die Stabilität des Geräts. Das Material sollte zumindest ein hochwertiger Edelstahl sein. Warum erklären wir gleich.

Welche Bedeutung steckt hinter den Angaben KWH und KW?

Guter Edelstahl ist nicht nur rostfrei, sondern verträgt auch hohe Temperaturen wie man sie beim Grillen antrifft ohne Schaden. Die Stabilität eines Gasgrills ist wichtig für die Sicherheit bei der Zubereitung der Speisen. Häufig finden sich bei einem Gasgrill auch Angaben in KW und KWH. In Kilowatt (KW) wird die Leistung des Brenners angegeben. KWH dagegen bezeichnet die Menge Energie, die der Brenner im Laufe einer Stunde bei gleichbleibender Leistung in Wärme umwandeln kann. Auch beim Zubehör sollte man auf das Material achten. Rostfreier Stahl ist nicht nur beständig gegen Korrosion, sondern lässt sich auch leicht reinigen. Gusseisen ist ebenfalls leicht zu säubern, sollte wegen seiner Anfälligkeit gegenüber Rost mit einem leichten Film aus Öl überzogen werden. So wird deutlich: Modernes Grillen geht heute mit einem Gasgrill.